Benutzerspezifische Werkzeuge

Information zum Seitenaufbau und Sprungmarken fuer Screenreader-Benutzer: Ganz oben links auf jeder Seite befindet sich das Logo der JLU, verlinkt mit der Startseite. Neben dem Logo kann sich rechts daneben das Bannerbild anschließen. Rechts daneben kann sich ein weiteres Bild/Schriftzug befinden. Es folgt die Suche. Unterhalb dieser oberen Leiste schliesst sich die Hauptnavigation an. Unterhalb der Hauptnavigation befindet sich der Inhaltsbereich. Die Feinnavigation findet sich - sofern vorhanden - in der linken Spalte. In der rechten Spalte finden Sie ueblicherweise Kontaktdaten. Als Abschluss der Seite findet sich die Brotkrumennavigation und im Fussbereich Links zu Barrierefreiheit, Impressum, Hilfe und das Login fuer Redakteure. Barrierefreiheit JLU - Logo, Link zur Startseite der JLU-Gießen Direkt zur Navigation vertikale linke Navigationsleiste vor Sie sind hier Direkt zum Inhalt vor rechter Kolumne mit zusaetzlichen Informationen vor Suche vor Fußbereich mit Impressum

Navigation

Artikelaktionen

2 June 2021, Leipzig

Dr. Florian Riedler (Transottomanica Leipzig): Durch die Schwarzmeerregion zu Lande, zu Wasser und in der Luft. Routen und Verkehrsinfrastrukturen von Evliya Çelebi bis Jules Verne

Ringvorlesung Sommersemester 2021

Menschen, Wissen, Waren: Die Schwarzmeerregion als Kooperations- und Konfliktraum 1453–2014

 

Von der Eroberung der byzantinischen Hauptstadt Konstantinopel (heute Istanbul) durch Sultan Mehmed II. im Jahr 1453 bis zur Invasi- on, Okkupation und Annexion der ukrainischen Halbinsel Krim durch die benachbarte Russländische Föderation 2014 blieb der circum- pontische Bereich ein intensiv genutzter Transitraum für Menschen, Waren und Wissen. Die Ringvorlesung richtet u.a. den Blick aus trans- osmanischer Perspektive insgesamt auf die Vermittlungsfunktion der Schwarzmeerregion im großräumigen Zusammenhang zwischen Russland, Iran und der Türkei bzw. dem Osmanischen Reich.

 

Konzeption:
Prof. Dr. Stefan Rohdewald (Universität Leipzig, Historisches Seminar, Lehrstuhl Ost- und Südosteuropäische Geschichte) | www.gkr.uni-leipzig.de/historisches-seminar/institut/ professuren/ost-und-suedosteuropaeische-geschichte/
Prof. Dr. Stefan Troebst i. R. (Berlin) | www.leibniz-gwzo.de