Benutzerspezifische Werkzeuge

Information zum Seitenaufbau und Sprungmarken fuer Screenreader-Benutzer: Ganz oben links auf jeder Seite befindet sich das Logo der JLU, verlinkt mit der Startseite. Neben dem Logo kann sich rechts daneben das Bannerbild anschließen. Rechts daneben kann sich ein weiteres Bild/Schriftzug befinden. Es folgt die Suche. Unterhalb dieser oberen Leiste schliesst sich die Hauptnavigation an. Unterhalb der Hauptnavigation befindet sich der Inhaltsbereich. Die Feinnavigation findet sich - sofern vorhanden - in der linken Spalte. In der rechten Spalte finden Sie ueblicherweise Kontaktdaten. Als Abschluss der Seite findet sich die Brotkrumennavigation und im Fussbereich Links zu Barrierefreiheit, Impressum, Hilfe und das Login fuer Redakteure. Barrierefreiheit JLU - Logo, Link zur Startseite der JLU-Gießen Direkt zur Navigation vertikale linke Navigationsleiste vor Sie sind hier Direkt zum Inhalt vor rechter Kolumne mit zusaetzlichen Informationen vor Suche vor Fußbereich mit Impressum

Navigation

Artikelaktionen

2015–2016

Conference papers and lectures 2015–2016

Stephan Conermann: “Sklaverei im Mamlukensultanat (1250-1517)“, Part of the lectures series Sklaverei und Identität – von der Antike bis zur Gegenwart at the Université du Luxembourg for the „Bachelor en Cultures Européennes“ in cooperation with the faculty „Multilingualism and Intercultural Studies“, 4 April 2016, Luxembourg

Stephan Conermann: „Was haben ein Osteuropahistoriker und ein Islamwissenschaftler gemeinsam? Natürlich: Die Ta(r)taren!”, lecture on occasion of the 50. years birthday ceremony of Prof. Dr. Jan Kusber at the University of Mainz, 16 April 2016, Mainz

Stephan Conermann: „Einführung in das Thema“, lectures series „Mobilitätsdynamiken in vormodernen Gesellschaften: Migration, Flucht, Sklaverei“ (WiSe 2016/17) at the Bonner Zentrum für Religion und Gesellschaft (ZERG), 25 Oct 2016, Bonn

Stefan Rohdewald: “Transottomanica: Approaches to Transregional Interaction in Ottoman and Eastern Europe”, Network Conference Human and Environmental Resources in Multiethnic Societies, JLU Gießen/GiZo/ Ivane Javakhishvili Tbilisi State University, 5–7 November 2015, Tbilisi

Stefan Rohdewald: “Transottoman Eating with Tavernier? Transregional Approaches to Practices of Consumption in the Ottoman-Eastern European-Persian Entanglement”, Conference: Food, Drink, Fine Clothes, and the Agreeable Sides of Life: A Contribution to the History of Consumption in the Ottoman Empire, organised by Prof. Dr. Suraiya Faroqhi, İstanbul Bilgi Üniversitesi, 19–20 December 2015, Istanbul

Stefan Rohdewald: „Zugänge zu transosmanischen Zusammenhängen frühneuzeitlicher Staatlichkeit“, Tagung des Arbeitskreises „Das osmanische Europa“: Erschließung der Fläche, Eroberung des Raumes: Staatsbildungsprozesse in Südosteuropa vom 16. bis zum „langen“ 19. Jahrhundert, organised by Markus Koller, Andreas Helmedach, Ulf Brunnbauer, Daniel Ursprung, Institut für Ost- und Südosteuropaforschung IOS Regensburg, 21–22 October 2016, Regensburg