Benutzerspezifische Werkzeuge

Information zum Seitenaufbau und Sprungmarken fuer Screenreader-Benutzer: Ganz oben links auf jeder Seite befindet sich das Logo der JLU, verlinkt mit der Startseite. Neben dem Logo kann sich rechts daneben das Bannerbild anschließen. Rechts daneben kann sich ein weiteres Bild/Schriftzug befinden. Es folgt die Suche. Unterhalb dieser oberen Leiste schliesst sich die Hauptnavigation an. Unterhalb der Hauptnavigation befindet sich der Inhaltsbereich. Die Feinnavigation findet sich - sofern vorhanden - in der linken Spalte. In der rechten Spalte finden Sie ueblicherweise Kontaktdaten. Als Abschluss der Seite findet sich die Brotkrumennavigation und im Fussbereich Links zu Barrierefreiheit, Impressum, Hilfe und das Login fuer Redakteure. Barrierefreiheit JLU - Logo, Link zur Startseite der JLU-Gießen Direkt zur Navigation vertikale linke Navigationsleiste vor Sie sind hier Direkt zum Inhalt vor rechter Kolumne mit zusaetzlichen Informationen vor Suche vor Fußbereich mit Impressum

Artikelaktionen

12 September 2022, Berlin

Transfer und Mobilität von Wissen und Konzepten in Übersetzungen und Wörterbüchern der Frühen Neuzeit (15.–18. Jh.): Eine transosmanische Perspektive

Panel at DOT 2022

34. Deutscher Orientalistentag, 12-17 September 2022, Freie Universität Berlin

12 September, 17:00–19:00

 

Ani Sargsyan, Was bleibt, was wird unterwegs verändert? Auf den Spuren von "travelling concepts" in persisch- türkischen Wörterbüchern (1447-1600) im transottomanischen Kontext

Hülya Çelik, Der Wiener Hofbibliothekar Sebastian Tengnagel (gest. 1636) bei der Übersetzung des Lebens von Timur Leng aus dem Osmanischen ins Lateinische

Tobias Sick, Zur Osmanischen Adaption und Rezeption des Pandnāmayi ʿAṭṭār: Übersetzung als Prozess und Produkt im Osmanischen Reich der Frühen Neuzeit

Philip Bockholt, Übersetzung in der Frühen Neuzeit als Gemeinschaftsprojekt: Zur türkischen Fassung von al- ʿAinīs ʿIqd al-ǧumān