Benutzerspezifische Werkzeuge

Information zum Seitenaufbau und Sprungmarken fuer Screenreader-Benutzer: Ganz oben links auf jeder Seite befindet sich das Logo der JLU, verlinkt mit der Startseite. Neben dem Logo kann sich rechts daneben das Bannerbild anschließen. Rechts daneben kann sich ein weiteres Bild/Schriftzug befinden. Es folgt die Suche. Unterhalb dieser oberen Leiste schliesst sich die Hauptnavigation an. Unterhalb der Hauptnavigation befindet sich der Inhaltsbereich. Die Feinnavigation findet sich - sofern vorhanden - in der linken Spalte. In der rechten Spalte finden Sie ueblicherweise Kontaktdaten. Als Abschluss der Seite findet sich die Brotkrumennavigation und im Fussbereich Links zu Barrierefreiheit, Impressum, Hilfe und das Login fuer Redakteure. Barrierefreiheit JLU - Logo, Link zur Startseite der JLU-Gießen Direkt zur Navigation vertikale linke Navigationsleiste vor Sie sind hier Direkt zum Inhalt vor rechter Kolumne mit zusaetzlichen Informationen vor Suche vor Fußbereich mit Impressum

Artikelaktionen

22–24 September 2022, Bamberg

Die Sprachen des Politischen in und zwischen den Imperien. Formen der kommunikativen Wahrnehmung im Osmanischen und Russischen Reich

Panel at 14. Arbeitstagung der Arbeitsgemeinschaft „Frühe Neuzeit“ im Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands.

With contributions by

 

Iwan Iwanov, Mainz: 

Die sprachliche Vielfalt des russischen Hofs in der Darstellung deutscher Gesandter von 1725 bis 1730 

Yusuf Karabicak, Mainz: 
Enlightened Words, Grand Promises: Russian and Ottoman Declarations in the Ottoman Russian War of 1768–1774. 

Alexander Bauer, Bonn: 
Die Sprache von Gefangenschaft und Leid bei Pavel Levašov (1719-1820) 

Gül Sen, Bonn: 
Sprache der Gefangenschaft: Unfreiwillige Mobilität und Fremdheitserfahrung im osmanisch-russischen Kontext 
Commentary by Jan Kusber, Mainz and Barbara Henning, Mainz.